Der FrauenSingkreis
wurde im Januar 1980 gegründet.
Die Damen hatten im Vorjahr an einer Chorreise des
Singzirkels
teilgenommen und Freude am Chorgesang gefunden.
Bereits Ende des Jahres war der Chor auf 70 Sängerinnen angewachsen.
Der damalige Chorleiter Joshard
Daus verstand es meisterhaft,
die Damen und auch die Zuhörer zu
begeistern.
Chorreisen nach Wien, Paris,
Ungarn, Florenz folgten.
Auch mit weiteren Chorleitern wurden große Konzerte
in verschiedenen Ländern (Prag, USA, Kopenhagen)
aber auch im heimischen Umfeld
gegeben.
Nach verschiedenen Chorleiter-
und Vorstandswechseln wurde es etwas ruhiger.
Seit September 2021 steht
der FrauenSingkreis unter dem Dirigat von Kristof Skladanowski.
Die Teilnahme am Deutschen
Chorfest in Frankfurt, am Kirchentag in Hamburg, eine Chorreise ins
Salzburger Land, nach Gent und zuletzt zum Chorfest nach Stuttgart brachten neuen
Aufschwung.
Erste Vorsitzende des Chores ist Waltraut Köhnke bereits seit
2009.
Sehr engagiert motiviert sie die Sängerinnen immer wieder zu neuen
Herausforderungen.
Was lange währt, wird endlich sehr gut!!!
Am Sonntag, 12. Juni 2022, fand um 17:00 Uhr in der St. Marienkirche in Winsen nun das eigentlich für den 15. Mai 2022 geplante Benefizkonzert zu Gunsten der Ukraine statt.
Im Mai musste das Konzert wegen Erkrankung des gemeinsamen Chorleiters, Kristof Skladanowski, abgesagt werden. Die Gastgeberinnen, der FrauenSingkreis Winsen e.V., hatte, zusammen mit den befreundeten Chören Singkreis Auetal, Gesangverein Sängerlust Fleestedt und dem Männergesangverein Liederkranz Wulfsen sowie der musikalischen Begleitung durch Reinhard Gräler, Bedenken, ob der neue Termin gut angenommen wird. Ursprünglich war der Termin als „Nachholtermin“ für das Konzert anlässlich des 40jährigen Bestehens des Frauenchores gedacht.
Die Bedenken waren unbegründet. Vor einer, mit über 300 Zuhörern, sehr gut besuchten St. Marienkirche wurde es ein ergreifendes Konzert mit begeisterten Zuhörern. Auch die anwesenden Mitglieder des Kreischorverbandes waren begeistert.
Insgesamt wurden 4.200 € gespendet, die auch durch eine Spende des Kreischorverbandes Harburg-Winsen und einer größeren Spende des Gospelchores der St. Marienkirche Joyful Voices, zusammen kamen. Der Spendenbeitrag wurde dem Caritas-Verband zugunsten der Ukraine überwiesen.
Die Spende kann den Krieg nicht stoppen aber vielleicht helfen die größte Not etwas zu lindern.
Am 26.09.2020 feierte der FrauenSingkreis
Winsen e.V. von 1980 seinen 40 jährigen Geburtstag.
Der Chor ist stolz darauf, bis heute noch 15
aktive Sängerinnen
aus dem Gründungsjahr in seinen Reihen zu haben.
Rückblick 2019
FrauenSingkreis Winsen fährt nach Nordfriesland
40 Damen vom FrauenSingkreis machten im Sommer
2019 anstatt eines Sommerfestes einen Ausflug nach Nordfriesland und erlebten einen ereignisreichen Tag nördlich von Husum.
Im Anschluss an ein leckeres Bratkartoffel Büfett ging es in den kleinen Ort Norstedt. Von hier aus führte Jonny Carstensen den Bus durch das weite Land mit seinen landwirtschaftlichen Flächen und den verschiedenen Kögen. Die Sängerinnen lernten viel über Natur, Landwirtschaft, Deichbau, Landgewinnung und das Watt. Auch erzählte Jonny noch so einiges vom Schimmelreiter und dem Hauke-Haien-Koog. Wahr oder nicht, wer weiß das schon, auf jeden Fall vergingen die Stunden bei bester Unterhaltung wie im Fluge.
Da Jonny mit seiner Frau ein Kaffee betreibt, gab es hier leckere Torten, Kaffee und wunderbaren Kräuterlikör mit Honig. Natürlich fand auch die Unterhaltung ihren Fortgang. Die Gruppe Landlicht gab selbst komponierte Lieder zum Besten und die Winsener Sängerinnen sangen und schunkelten fröhlich mit. Bei bester Stimmung und hochzufrieden beendeten die Sängerinnen diesen wunderschönen Tag.
FrauenSingkreis Winsen machte Chorreise ins Saarland
Im Oktober hat der FrauenSingkreis Winsen wieder einmal eine Chorreise unternommen. Die Fahrt führte die Damen für vier Tage ins Saarland. In der Landeshauptstadt Saarbrücken wurde Quartier bezogen. Dort bekamen die Sängerinnen eine Stadtführung zu Fuß und später typisch saarländisches Essen, z. B. Dippelappes mit Salat oder Apfelmus.Das ist Kartoffelpufferteig mit Speck, Lauch und Zwiebeln. Eine Sängerin ist geborene Saarländerin, sie brachte ihren Mitsängerinnen das Saarland, seine Geschichte und die Eigenarten seiner Bewohner näher.
Am Abend gab der Winsener Frauenchor zusammen mit dem Frauenchor Allegro aus Tettnang am Bodensee und dem Männerchor der Stadtwerke Saarbrücken ein großartiges Konzert in der wunderschönen Basilika in Saarbrücken. Mit dem Frauenchor Allegro fanden die Winsener Damen lebenslustige und liebenswerte Freundinnen. Gemeinsam wurde viel gesungen, gelacht und gefeiert.
Am nächsten Tag führte die Reise die Sängerinnen zur Saarschleife bei Mettlach, eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten dieses Bundeslandes. Weiter ging es dann nach Saarlouis, der sechsgrößten Stadt im Saarland. Sie wurde vom französischem König Ludwig XIV als Garnisonsstadt errichtet. Hier gab es auch eine interessante Führung zu Fuß durch die Innenstadt und die Festungsanlage.
Das für den Abend geplante Konzert im Saarbrücker Einkaufszentrum Stadtbasar konnte leider nicht stattfinden, weil dieses Einkaufzentrum überhaupt nicht für so einen Auftritt geeignet war. Leider eine Fehlplanung des Reiseunternehmens. Somit sangen die Sängerinnen beider Chöre ausgiebig abends auf dem gemeinsamen Abschiedsabend.
Rückblick 2018:
FrauenSingkreis Winsen e.V. blickt auf einen
ereignisreichen Sommer zurück
Die Damen vom FrauenSingkreis Winsen haben in
diesem Sommer wieder einmal recht viel unternommen. Die Saison begann mit einem Konzert beim Sommerfest des Alten- und Pflegeheimes Bethesda in Winsen. Hier wurde unterhaltsames und fröhliches
Liedgut draußen vor dem Heim und in der Cafeteria vorgetragen. Die Bewohner und deren Gäste waren begeistert. Im Anschluss gingen die Sängerinnen in den Garten ihrer 1. Vorsitzenden Waltraut
Köhnke und feierten ihr alljährliches Sommerfest.
Bereits eine Woche später stiegen die Damen in den Bus nach Bremerhaven und steuerten das Seefischkochstudio an. In dessen Showküche lernten sie auf lehrreiche und unterhaltsame Weise die
vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten von Seefisch kennen. Anschließend gab es ein großes variantenreiches Fischbuffet. Nach einem Spaziergang durch das neu gestaltete „Schaufenster
Fischereihafen“ wurde auf dem Heimweg ein Bauernhofcafé angefahren. Hier genossen die Sängerinnen leckere Tote in urgemütlichem Ambiente.
Das waren aber noch nicht alle gemeinschaftspflegenden Veranstaltungen des Sommers. Es fehlte noch die obligatorische Fahrradtour, die dann im August bei herrlichem Sonnenschein stattfand. Im
Garten einer Sängerin wurde Picknikpause gemacht und der Abschluss fand mit Bratwurst und guten Getränken im Garten einer anderen Sängerin statt.
Aber nach der Kür kommt auch die Pflicht. Der FrauenSingkreis Winsen wurde vom Präsidenten des Chorverbandes Niedersachsen-Bremen, Ferdinand Emmrich, zum Chorfest im „Park der Gärten“ in Bad
Zwischenahn eingeladen. Am Sonntag, 16.09.2018, durfte der FrauenSingkreis einer von 12 teilnehmenden Chören sein. Unter der Leitung ihres Chorleiters Martin Wille und der Moderation von Monika
Sander, die nicht nur Sängerin des Winsener Chores, sondern mittlerweile auch Vizepräsidentin vom Chorverband Niedersachsen-Bremen ist, konnten die Frauen ein äußerst erfolgreiches Konzert
vortragen! Sie hatten ja auch lange und diszipliniert für diese sehr gelungene Veranstaltung in einer hervorragenden Umgebung geübt.
Reisebericht:
Anfang Oktober 2017 unternahm der FrauenSingkreis
eine 5-tägige Chorreise nach Prag.
Der erste Höhepunkt war der
Besuch im St. Veits Dom in der Prager Burg. Umrahmt wurde der Gottesdienst durch den Männerchor „mpc2000“ aus Illingen (Stuttgart). Dieser Auftritt verlieh dem Gottesdienst einen besonderen
Rahmen. Diese Stimmen in der wundervollen Kirche haben uns tief beeindruckt.
Von dort aus fuhren wir nach
Schloss Melnik. Besichtigung, böhmisches Essen und vor allem ein gemeinsames
Konzert mit dem Männerchor im Schlosshof erfüllten den Tag mit vielen neuen Eindrücken, die am Abend durch eine Lichterfahrt auf der Moldau einen wundervollen Abschluss fand.
Am nächsten Tag fuhren wir nach
Pilsen. Nach der Stadtführung war der Höhepunkt der Reise ein gemeinsames Konzert in der St. Bartholomäus Kathedrale.
Zum Abschluss sangen wir
gemeinsam mit dem Männerchor: „Dona nobis pacem“
Ein gewaltiger Klangkörper war
entstanden in einer wunderbaren Akustik. Tosender Applaus war unser Dank.
Unseren letzten Auftritt hatten
wir am nächsten Tag im Kloster Strahov in Prag.
Der Himmel weinte Freudentränen
und so wurde unser geplantes Konzert im Freien
ins Klostergewölbe verlegt.
Dieses Konzert endete mit dem gemeinsamen „Kein schöner Land“. Nach der Stadtbesichtigung fand eine gemeinsame Abschlussveranstaltung im Hotel statt. Natürlich wurde gegessen, getrunken und viel
gesungen.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com